Tinkercad Tips und Tricks

2 Rohre in einem bestimmten Winkel zusammenfügen für geneigte Dachspriegel

Vorwort:
Ich gehe einen umständlicheren Weg als das Rohrobjekt und stelle mein Rohr mit Wunschmaß selbst zusammen.
  Der Grund dafür ist, dass ich nach Bearbeiten des Rohr-Objektes später immer noch Innen- und Außendurchmesser getrennt variieren kann, wenn mein Testdruck nicht passen sollte. Denn dies geht nach Veränderung des Rohrobjektes leider nicht mehr.
Erkennbar an den Einzellobjekten mit Bohrungsobjekten

ein weiterer Grund für meine Version ohne Rohrobjekt zeige ich am Ende

aber der Reihen nach, 
Ziel ist es z.B. einen Verbinder für ein geneigtes  Anhängerdach mit Planenrohren zu zeichnen

wie eingangs beschrieben, entscheide ich mich nicht für das Rohrobjekt, sondern dem Selbstbau aus Zylinder und Bohrungszylinder
Wie ich meine Maße verändere, darauf gehe ich nicht noch mal im Detail ein
ich richte meine beiden Objekte zu einem individuellveränderbarem Rohr zentrisch aus

ich markiere beide Objekte und gruppiere diese

ein Schenkel soll 80mm sein

ich drehe das erstellte Rohrobjekt um 90 Grad

und schiebe es auf Z0 auf die Arbeitsebene zur leichteren Weiterbearbeitung

hier liegt nun ein Teil des Rohres zur weiteren Modifikation

 

ich möchte zunächst das Rohrstück in einem bestimmten Winkel stutzen und dazu ziehe ich mir einen Bohrungswürfel auf die Arbeitsebene und modifiziere die Abmessungen dass dies etwas größer wie mein Rohr ist

da meine beiden Rohrstücke im Winkel von 13 Grad (mit Absicht ungerade Zahl) später sein soll, möchte ich zeigen, dass mit Eingabe von Kommastellen auch Winkelverstellung kleiner als 1 Grad möglich sind  in meinem Fall 13 durch 2 gleich 6,5Grad

ist mein Bohrungswürfel mit 6,5Grad gedreht schiebe ich diesen mit den Pfeiltasten der Tastatur an das erstellte Rohr heran und stelle für genaueres herantasten das Fangraster auf 0,1mm

ich schiebe den Bohrungswürfel soweit bis der Rohrbund vollständig abgedunkelt markiert ist

ich gruppiere wieder beide Objekte

und erhalte mein schräg gestutzes Rohr
damit ich das zweite Rohrstück nicht noch einmal so erstellen muss dupliziere ich das bestehende Teilstück

die duplizierte Kopie spiegele ich auch gleich noch solang dies markiert ist

die richtige Spiegelrichtung auswählen

und beide Objekte von einander wegbewegen  entweder mit der Maus oder der Pfeiltasten der Tastatur

die Kopie des Rohres was soeben schon gespiegelt wurde verdrehe ich nun um 13 Grad in die gleiche Richtung wie zuvor der Bohrungswürfel

 jedoch nicht mit 6,5 Grad sondern mit den endgültigen 13 Grad

anschleißend richte ich beide Rohre aus

ich kann leider nur in eine Richtung ausrichten in dem Fall nutze ich die hintere Kante links oben der hellgraue Punkt

in diese Richtung kann ich die beiden Rohrstücke noch nicht ausrichten
diese Funktion ist mir nicht bekannt

Ich verschiebe also mit den Pfeiltastenklicks der Tastatur

Sollte jemand dafür eine Klickfunktion-Lösung haben, freue ich mich über entsprechendes feedback

um genauer das Eintreffen bei der manuellen Verschiebung  über die Tastaturpfeile zu sehen wähle ich den Transparentmodus um auch

die kleinste Lücke zu erspähen

jetzt liegen beide Teile unmittelbar in einander

so ist erst mal das Projekt abgekantets Rohr in einem definierten Winkel fertig

 

jetzt kommt der spannende Abschnitt, warum ich mich für Einzelteile und Selbstbau des Rohres entschieden habe
ich kann die Gruppierungen zeitweilig rückgängig machen und Veränderungen vornehmen

wie eingangs geschrieben zum einen die einzelnen Durchmesser und zum Anderen die eingeschobenen Bohrungen um aus Stabilitätsgründen eine Veränderung vornehmen zu können

ich ändere nur um deutlicher zu Zeigen die Rohrbohrung in Objekt rot um es für die Anleitung leichter ersichtlich zu machen

die Bohrung ziehe ich aus dem einen Teilstück zurück

es ist nun im Transparentmodus gut erkennbar warum - und ich stelle nach der Verschiebung wieder zurück auf Bohrung

die Gegenseite kann ich nicht so einfach verschieben da die Rohrbohrung so außermittig wird

also gehe ich den Schritt oben links zurück

ich markiere mir alle Bauteile

es sind auch alle Bauteile blau umrandet markiert

und ich drehe das Bauteil um die vorhereingestellten 13 Grad zurück

jetzt kann ich so verfahren und die Bohrung zurück ziehen, um es kenntlich zu machen wähle ich das Bauteil kurzzeitig in ein grünes Objekt
ändere das aber anschließend wieder in Bohrung um, da es nur zum Kenntlich machen diente
ich gruppiere auch schnell wieder die Bohrung mit dem Rohrteilstück rechts

jetzt muss ich beim Gruppieren aufpassen und die richtigen Bohrobjekte mit den dazugehörigen Rohr über Kreuz auswählen und jedes Rohrstück einzeln mit dem gegenüberliegenden Bohrungsrechteck-Körper markieren und gruppieren
Die Objekte rote Pfeile und einmal und grüne gezeigten Objekte getrennt

als Ergebnis habe ich nun einen abgewinkelten Rohrkörper der innen eine festere Bindung beinhaltet und somit der Kraftwirkungen der Planenrohre positiv entgegen wirken müsste

Diese zusätzliche Modifikation wäre nicht so einfach mit der Verwendung des Standart-Rohr-Objekt von Tinkercad möglich gewesen

 

hast du Fragen oder Anregungen, kontaktiere mich


 

3D-Druck-Projekte von Tilo Franz
 
Themen Kugeln Weihnachten Sparmösen Penis-Spardose Spardosen
mir Logos
(Fußball usw.)
Ostereier Handyhalter und Lader
 für Embleme
Teelichter Oster-Stehle

 

Wenn Sie mit meinen Designs zufrieden sind, freue ich mich über eine kleine Spende für Ihre Wertschätzung

 free HitCounter