Tinkercad Tips und Tricks |
Runde Bauteile in Tinkercad besser als die vorhandenen Standartbauteile |
Da die Standartzylinder mit maximal 64 geraden Strecken einzustellen geht, also später das Gitternetz aus 64 Seiten nicht rund genug für größere Elemente besteht, stelle ich mir heute einen für 3D Druck ausreichend runden Zylinder her. |
![]() Zunächst ziehe ich den orangefarbenen Zylinder auf die Arbeitsebene |
![]() standardmäßig ist dieser Zylinder Durchmesser 20mm und 20mm hoch |
![]() und besteht aus 20 Seiten und ist nicht rund |
![]()
um es etwas besser darstellen zu können,
vergrößere ich zunächst auf Durchmesser 100 und vergrößere die
Seitenanzahl von 20 auf maximal 64. Diese Dreiecke verkleinere ich im Winkel um das Außennetz zu vervielfältigen durch mehr Polygone |
der markierte Zylinder wird einmal Dupliziert |
für bessere Sichtbarkeit ändere ich die Farbe der Kopi |
![]() und ändere den Winkel um 1 Grad |
ich wiederhole durch weiteres Duplizieren mehrfach jedoch mindestens 6 mal |
da mein Konstrukt nun aus vielen einzelnen verdrehten Zylindern besteht muss ich diese alle markieren, dies geht am einfachsten in dem ich ein Rechteck drüber ziehe und somit alle darin befindliche Bauteile markiere |
und Gruppiere alle Teile zu einem viel feineren Kreis der nun aus7 mal 64 Seiten besteht |
![]()
mein Zylinder besteht somit aus 448 Dreiecke
mit Winkel kleiner 1Grad und ist nun schon deutlich runder |
ich wiederhole die vorherigen Schritte ganz einfach mit einem entscheidenden Unterschied |
einmal Duplizieren des markierte Zylinder |
ich verdrehe die Kopie nicht um 1 Grad sondern um 0,1 Grad |
es ist schon so fein, dass das Drehen der Kopie schon nach der Farbänderung nichts mehr unterscheidet zum Vorherigen |
ich wiederhole das Duplizieren 9 weitere mal durch mehrfaches klicken der Duplizieren und Widerholen-Funktion und klicke erneut auf Gruppieren aller markierte und um 0,1 Grad verdrehten Duplikate |
da ich rundere Zylinder häufiger verwende speichere ich mir das erstellte Objekt unter meinen eigenen Kreationen dazu wechsele ich von einfache Formen auf |
Ihre Kreationen
|
und klicke auf Form erstellen Wichtig ist, dass zuvor mein Objekt markiert ist |
ich muss einen Namen vergeben in meinem Fall Zylinder 0,1 (feine Auflösung) |
selbst wenn ich jetzt auf 400mm vergrößere ist dies nun fein genug für den 3D Druck |
Als Vergleich 2er Durchmesser 400mm Zylinder Grün in Standartteilung 64 wo man die Flächen gut erkennen kann und rot die verfeinerte Form die ich mir Abgespeichert habe viel Spaß beim Tunen und zukünftig schönere Zylinder, Hohlylinder oder auch ellipsenförmigen Bauteilen Auch Kugeln kann man nach selbiger Anleitung verfeinern, beachte jedoch die Begrenzung der Polygonenanzahl auf 300.000 denn es wird nicht nur in einer Ebene zu verdrehen X-Y sondern auch X-Z |
3D-Druck-Projekte von Tilo Franz | ||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
Themen Kugeln | Weihnachten | Sparmösen | Penis-Spardose |
Spardosen
mir Logos (Fußball usw.) |
Ostereier |
Handyhalter und Lader für Embleme |
Teelichter | Oster-Stehle |
Wenn Sie mit meinen Designs zufrieden sind, freue ich mich über eine kleine Spende für Ihre Wertschätzung |
|