Tinkercad Tips und Tricks

Objekte sinnvoll teilen mit zum Teil selbst erstellten Konturen/Objekten
Ziel dieser Anleitung: den Kopf des Hasen statt mit Mehrfarbdruckern auch in einzelne Farben zu zerlegen, dass man mit älteren Druckern auch ans Ziel gelangen kann

Vorwort:  Um den Bunny-Kopf in Timkercad laden zu können muss minimal an den Polygonen dezimiert werden.  Dies habe ich in Blender auf 0,96 dezimiert.  

bei anderen Objekten ist dies oft gar nicht nötig


Der Bunnykopf soll in 2 Teile geteilt werden.
 Wangen bis unter die Augen später weiß zu drucken und oberhalb Nase und Augen in grau

für die selbst zuerstellende Kontur verwende ich zunächst die neue SKETCH Funktion und platziere diese auf die Nase

ein Menü öffnet sich wo ich z.B. Konturen sehe und daran entlang mir einen neuen Körper der später die Bohrung werden soll. erstelle

eins-drei-fix setze ich mir ein paar Marker, (auf Radien verzichte ich in dieser Anleitung)

das Konturmodell ist erstellt,  je genauer meine Punkte gesetzt wurden desto schöner ist später die Trennung

ich dehne dieses Konturmodell nur in Y-Richtung und stelle das Bauteil um auf Bohrung

ich kann somit besser rund herum schauen, ob sich die gewünschte Trennung abbildet und erkenne hier noch unschöne Absätze bzw. Ausbuchtungen

auch auf der anderen Seite des Kopfes und das beheben wir wie folgt

zunächst stelle ich mir aus diesem Standartbauteil eine Art-Formpresse her

und drehe diese entsprechend um 180Grad

unter Ihre Kreationen wird diese Form abgespeichert ohne eine maßliche Veränderung und gebe dem Teil den Namen "Former"

mein eigenes Bauteil Former kann ich jetzt mit der Fangebenein jeden beliebigen Winkel den ich benötige an ein Objekt anheften und wähle mir eine geeignete Position

jetzt kann ich entlang der anfänglich erstellten Trennkontur das Bauteil "Former" passend verschieben, dehnen und stauchen nach Belieben

Ich stelle meinen "Former" auf Bohrung und die eigentliche Trennungskontur kurzzeitig auf "BAUTEIL"-Objekt

und gruppiere Beide nach dem ich dies beiden Bauteile markiert hatte

man erkennt deutlich die verbesserte überarbeitete Abtrennung zur Kopfkontur

ich schalte den erstellten Trennkörper wieder um auf Bohrung und mache die Veränderung der linken Kopfhälfte mit den selbigen Schritten wie zuvor an der rechten Kopfhälfte


Platzierung meines Formers

durch Dehnen und Strecken variiere ich den Redius so dass ich der Körperform näher komme

ich wechsele wieder beide Objekte in Bohrung bzw. Bauteilobjekt

markiere beide Teile

und gruppiere diese.
nun habe ich beidseitig vom Kopf die Kontur verbessert, wo später die Trennung entstehen soll

ich wechsel erst wieder in den Bohrungsmodus beim Trennobjekt und danach dupliziere ich mir den Hasenkopf, da ich später ja 2 Objekte erwarte, einmal Oberteil, einmal Unterteil

für bessere Unterscheidung der nun 2 Hasenköpfe an gleicher stelle färbe ich mir einen davon ein

da ich für die 2 Bauteile auch jeweils einen Bohrungskörper benötige die deckungsgleich aufeinander passen, erstelle ich mir jetzt den zweiten Körper mit Hilfe der ersten und bereits angepassten Form
Dazu ziehe ich mir einen neuen Hilfskörper in dem Fall Würfel auf die Arbeitebene

ich passe mir diesen an dass er rund herum im ersten Bohrungskörper und weiterhin über den kompletten Hasenkopf passt

ich stelle den Hilfskörper kurzzeitig um auf Bohrung um zu schauen ob alles innerhalb sitzt

passt alles, stelle ich den Hilfskörper wieder um von Bohrung auf Körper
danach dupliziere ich den anfänglich erstellten Bohrungskörper

markiere mir den Hilfskörper mit dazu so dass beide Bauteile markiert sind (blaue Umrandung) und gruppiere mir diese beiden

jetzt sehe ich nach dem Umschalten des Hilfskörpers auf Bohrung, dass ich 2 Bohrungsobjekte erschaffen habe die genau aufeinander passen
jetzt ist die obere Bohrung markiert

und jetzt testweise die untere Bohrung

da unser Hasenkopf durch den zuletzt erstellten Bohrumgskörper verdeckt ist scrolle ich mit der Maus hinein so sass ich diesen an den Ohren markieren kann

erkennbar an der blauen Umrandun

und zusätzlich betätige ich die Shifttatse damit ich den Bohrungskörper mit markieren kann
sind wie hier beide Teile blau umrande (pinker Kopf und BohrungsTeil oben) gruppiere ich und

der obere Teil des pinkfarbenen Hasenkopf wird weggetrimmt


gleiches mache ich mit dem grauen Hasenkopf und dem unteren Bohrungskörper, beide markiert und dann gruppiert

hat alles geklappt habe ich 2 perfekt aufeinander passende Objekte die ich getrennt und in verschiedenen Farben drucken kann und wo die Teilung mal nicht flächig gerade ist

Der Zweck ist, bei diesem Objekt, die Druckbarkeit auf ältere Drucker ohne Mehrfarbsystem zu ermöglichen und dient nur als Beispiel

 

hast du Fragen oder Anregungen, kontaktiere mich

 

3D-Druck-Projekte von Tilo Franz
 
Themen Kugeln Weihnachten Sparmösen Penis-Spardose Spardosen
mir Logos
(Fußball usw.)
Ostereier Handyhalter und Lader
 für Embleme
Teelichter Oster-Stehle

 

Wenn Sie mit meinen Designs zufrieden sind, freue ich mich über eine kleine Spende für Ihre Wertschätzung

 free HitCounter