Unterstützung durch Blender

Wie reduziere ich ganz leicht die Polygonen-Anzahl um Dateien die Größer als 25mb oder mehr als 300.000 Polygone enthalten, dass ich diese Dateien in Tinkercad laden und modellieren zu können

Beachte: Durch Dezimierung der Polygone gehen Strukturinformationen am Gitternetz verloren. dies sollte dir Klar sein. Beim Einsparen muss man mit solchen Änderungen einverstanden sein. Bei Fotos würde man sagen, die "Schärfe" wird ein etwas heraus genommen

Oftmals erhalte ich die Maldung in Tinkercad, dass die Datei die ich ändern möchte zu groß ist, denn Tinkercad lässt nicht mehr wie 25MB 300.000 Polygone zu


Ich möchte aber für ein anderes Projekt gern hier das Häuslein weiter verwenden und möchte das in Tinkercad extrahieren und bearbeiten

für die Polygonanzahl-Verkleinerung und damit verbundene Speicherreduzierung verwende ich das kostenfreie Programm "blender" in der Version 4.0 oder 4.1

Nach dem Starten sollte ich zunächste den Würfel löschen, da dieser nicht benötigt wird und später sonst in meinem Objekt kleben könnte.
Da der Würfel schon markiert ist reicht ein Klick auf die Entferntaste

Ist der Würfel weg, importiere ich mir meine STL, welche ja für Tinkercad noch zu groß ist

aus meiner Liste meiner gespeicherten Dateien (Downloadordner) lade ich die entsprechende Datei

da ist die Weihnachtskugel mit dem kleinen Häusle

da ich das Modell in der Polygonenanzahl verkleinern möchte gehe ich auf den Schraubenschlüssel "Modifizieren" (Übersetzung ist nicht so perfekt)

Ich suche den entsprechenden Modifikator "Dezimieren" - so nennt sich der Befehl zum verringern der Polygonanzahl

wie gesagt funktioniert der Übersetzer nicht sehr gut darum hier einige Hilfen.  Über die Suche "Search" öffne ich


den Modifikator "Dezimieren"

Der Standart ist 100% und somit 1.0000 und ich sehe mein Bauteil enthält mehr wie doppelt so viele Polygone als Tinkercad zulässt

ganz grob gerechnet 40%  also Faktor 0,4 und ich habe nur noch 326673 Polygone

stelle ich den Faktor auf 0,36 bin ich unter 300.000 und kann das Objekt in Tinkercad laden

Beachte: je kleiner dieser Faktor ist. desto schwammiger wird die Auflösung des Models, da ja Konturinformationen verringert werden

ist der Faktor gesetz muss ich nirgends was speichern sondern gehe nur noch auf Exportieren als STL, vergebe einen Namen - bei mir vereinfacht "neu.stl" fertig.  Blender kann geschlossen werden, das Objekt muss nicht in blender gespeichert werden oder man testet erst ob das neue Bauteil in Tinkercad zu laden geht - wie man gern möchte.
Da ich mir erfahrungsgemäß sehr sicher bin, dass es funktioniert, verlasse ich Blender ohne zu speichern.

nun kann ich fortfahren und das Modell "neu.stl" was ursprünglich meine Weihnachtskugel1 war, nun mit reduzierter Polygonzahl auch gleich nur noch 14,02 MB hat, in Tinkercad laden

das Bauteil hat 1:1 die selbe Baugröße hat nur etwas weniger Polygone was mich aber bei so einem Teil nicht weiter stört.
Wäre es ein Funktionsteil, würde ich nicht so leichtfertig auf Polygone verzichten können.

Nun kann ich mir entsprechend andere Anleitungen, die du bei mir findest, das Häulse extrahieren und weiter modellieren....

 

hast du Fragen oder Anregungen, kontaktiere mich

 

 

 

3D-Druck-Projekte von Tilo Franz
 
Themen Kugeln Weihnachten Sparmösen Penis-Spardose Spardosen
mir Logos
(Fußball usw.)
Ostereier Handyhalter und Lader
 für Embleme
Teelichter Oster-Stehle

 

Wenn Sie mit meinen Designs zufrieden sind, freue ich mich über eine kleine Spende für Ihre Wertschätzung